Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Bibel erkunden
    • Einblickbibel
    • Individuell
    • Orte & Institutionen
    • Gruppen & Pfarren
      • Bibelpastorale Studientagung
    • Schule & Unterricht
    • Kurse und Lehrgänge
    • Lehrgänge
  • Bibel erleben
    • Bibel-Pfad
      • Impressionen Bibel-Pfad
    • Gottesdienst und Spiritualität
      • Adventkalender
      • Sonntagslesungen
      • Bibelsonntag
    • Reisen & Natur
    • Kunst & Kultur
    • Ausstellungen selbst veranstalten
  • Bibel erwerben
  • Materialien
    • Bibel und Liturgie
    • Bibelarbeit
  • Über uns
    • Leitbild
    • Bibelwerk-Team
    • Unsere Partner
    • Geschichte des Bibelwerks
  • Kontakt
  • FAQ
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
Hauptmenü:
  • Home
  • Bibel erkunden
    • Einblickbibel
    • Individuell
    • Orte & Institutionen
    • Gruppen & Pfarren
      • Bibelpastorale Studientagung
    • Schule & Unterricht
    • Kurse und Lehrgänge
    • Lehrgänge
  • Bibel erleben
    • Bibel-Pfad
      • Impressionen Bibel-Pfad
    • Gottesdienst und Spiritualität
      • Adventkalender
      • Sonntagslesungen
      • Bibelsonntag
    • Reisen & Natur
    • Kunst & Kultur
    • Ausstellungen selbst veranstalten
  • Bibel erwerben
  • Materialien
    • Bibel und Liturgie
    • Bibelarbeit
  • Über uns
    • Leitbild
    • Bibelwerk-Team
    • Unsere Partner
    • Geschichte des Bibelwerks
  • Kontakt
  • FAQ
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Fragen & Antworten
Sie sind hier:
  • FAQ
  • Fragen & Antworten

Inhalt:

Was ist die Bibel?

 

Antwort: Was ist die Bibel?

In welcher Sprache ist die Bibel geschrieben?

Antwort: In welcher Sprache ist die Bibel geschrieben?

Welche deutschen Übersetzungen gibt es?

Antwort: Welche deutschen Übersetzungen gibt es?

Wann wurde die Bibel geschrieben?

Antwort: Wann wurde die Bibel geschrieben?

In welcher Kultur ist die Bibel entstanden?

 

 

Antwort: In welcher Kultur ist die Bibel entstanden?

Was kann die Bibelwissenschaft und was kann sie nicht?

Antwort: Was kann die Bibelwissenschaft und was kann sie nicht?

Wieso ist der Dialog mit dem Judentum wichtig?

Jesus war Jude und das Christentum galt in seiner Frühzeit als jüdische Sekte. Trotzdem haben Juden und Christen eine wechselvolle, meist unselige Geschichte hinter sich. Lange Zeit wurde das Judentum von der christlichen Theologie verunglimpft und bekämpft. Christlicher, religiös motivierter Antijudaismus begünstigte Verfolgung und Hass. Erst in jüngerer Zeit rang sich die Kirche zu einer neuen Sichtweise auf das Judentum durch. Christlich-jüdische Dialoginitiativen wurden gegründet und das Gemeinsame in den Vordergrund gerückt: die gemeinsame Vergangenheit als vorchristliches Gottesvolk, die gemeinsamen biblischen Bücher (die hebräische Bibel entspricht dem christlichen Alten Testament, mit Ausnahme der ursprünglich griechisch geschriebenen Bücher.) Das heutige Verständnis des Verhältnisses  wurde von Johannes Paul II., der als erster Papst eine Synagoge besuchte, 1986 so formuliert: „Die jüdische Religion ist für uns nicht etwas Äußerliches, sondern gehört zum Inneren unserer Religion. Zur ihr haben wir Beziehungen wie zu sonst keiner anderen Religion. Die Juden sind unsere bevorzugten Brüder, unsere älteren Brüder.“

→Besondere Schwerpunkte in Judentum und Christentum gibt es an der Universität Graz (v.a. 20. Jahrhundert), Universität Wien (Rabbinen und Kirchenväter), und an der Privatuniversität Linz (Tora-Handschriften). Auch die Theologischen Kurse bieten einige Kurse dazu an. Einen Überblick erhalten Sie auch hier: http://www.martinus.at/oekumene/christlichjuedischerdialog/index.html

Antwort: Wieso ist der Dialog mit dem Judentum wichtig?
  • Seite 1
  • Seite 2
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Bibel erkunden
  • Bibel erleben
  • Bibel erwerben
  • Materialien
  • Über uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Newsletter

Österreichisches Katholisches Bibelwerk
Werk der österreichischen Bischofskonferenz

sekretariat@bibelwerk.at
+43 / 1 / 516111560
Bräunerstraße 3/1. Stock, 1010 Wien
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen