Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Bibel erkunden
    • Einblickbibel
    • Individuell
    • Orte & Institutionen
    • Gruppen & Pfarren
      • Bibelpastorale Studientagung
    • Schule & Unterricht
    • Kurse und Lehrgänge
    • Lehrgänge
  • Bibel erleben
    • Bibel - Pfad
      • Impressionen vom Bibel-Pfad
      • News
      • Material
      • Veranstaltungspartner
    • Gottesdienst und Spiritualität
      • Adventkalender
      • Sonntagslesungen
      • Bibelsonntag
    • Reisen & Natur
    • Kunst & Kultur
    • Ausstellungen selbst veranstalten
  • Bibel erwerben
  • Materialien
    • Bibel und Liturgie
    • Bibelarbeit
  • Über uns
    • Leitbild
    • Bibelwerk-Team
    • Unsere Partner
    • Geschichte des Bibelwerks
  • Kontakt
  • FAQ
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
Hauptmenü:
  • Home
  • Bibel erkunden
    • Einblickbibel
    • Individuell
    • Orte & Institutionen
    • Gruppen & Pfarren
      • Bibelpastorale Studientagung
    • Schule & Unterricht
    • Kurse und Lehrgänge
    • Lehrgänge
  • Bibel erleben
    • Bibel - Pfad
      • Impressionen vom Bibel-Pfad
      • News
      • Material
      • Veranstaltungspartner
    • Gottesdienst und Spiritualität
      • Adventkalender
      • Sonntagslesungen
      • Bibelsonntag
    • Reisen & Natur
    • Kunst & Kultur
    • Ausstellungen selbst veranstalten
  • Bibel erwerben
  • Materialien
    • Bibel und Liturgie
    • Bibelarbeit
  • Über uns
    • Leitbild
    • Bibelwerk-Team
    • Unsere Partner
    • Geschichte des Bibelwerks
  • Kontakt
  • FAQ
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
zurück

Bibelpastorale Studientagung 2022

 

Das Buch Jesaja ist ein Buch der Superlative: Es ist – sieht man vom Buch der Psalmen ab – jenes mit den meisten Kapiteln und das am häufigsten gelesene
der katholischen Leseordnung. Es gehört zu den am öftesten ziterten Büchern im Neuen Testament. Und es prägt wie kein anderes biblisches Buch gleichermaßen Altes und Neues Testament, Judentum und Christentum und damit auch unseren Glauben bis heute.


Während der dreitägigen Studientagung im Bildungshaus Schloss Puchberg werden Austausch, Diskussion und biblische Stärkung in diversen Referaten und Workshops ermöglicht. Dabei werden einzelne Aspekte des Buches mit unterschiedlichen Methoden vertieft. Künstlerische, gesellschaftspolitische oder pastorale Zugänge machen die bleibende Aktualität des Buches erlebbar. Damit wird ein Brückenschlag in unsere Zeit vollzogen. 

 

Anmeldung bis 27. Juli 2022 unter:
schlosspuchberg.at/bibelpastoralestudientagung2022

Bildungshaus Schloss Puchberg,
Puchberg 1, 4600 Wels
Tel.: 07242/475 37

Anmeldung ab 28. Juli 2022:
Bibelwerk Linz
Tel. 0732/7610-3231

 

Hier nun die Titel der Workshops mit den jeweiligen Referent*innen:

 

                                                                                                                             

 

 

• Das Land ist erfüllt von der Erkenntnis des Herrn.  

Bibliologische Zugänge zu Jes 11                            

Renate Hinterberger-Leidinger (Bibelwerk Linz) 

 

 

 

 

 

 

• Gesandt, um den Armen frohe Botschaft zu

bringen.Sozialkritik und Verheißung in Jes 56–66
Karin Hintersteiner (Bibelpastoral St. Pölten)

 

 

 

 

 

 

• Ein Kind wurde uns geboren.
Ganzheitlicher Zugang zu einem „ganz anderen“
Text in der revidierten Einheitsübersetzung
Franz Kogler (Bibelwerk Linz)

 

 

 

 

• Abraham, der Gottesknecht?
Jes 42 in der jüdischen Tradition – intertextuelle
Textarbeit
Gerhard Langer (Universität Wien)

 

 

 

 

 

• Jauchzen mit Jesaja.
Jesaja in der Kirchenmusik als Einladung zum
eigenen Spiel mit Wort und Klang
Barbara Lumesberger-Loisl (Österr. Kath. Bibelwerk)

 

 

 

 

 

• ... damit mein Heil bis an das Ende der Erde
reicht (Jes 49,6).
Knechte Gottes in der Nachfolge des Gottes-
Knechts
Eva Plank (Bibelwerk Linz)

 

 

 

 

 

 

• Wie eine Gebärende will ich nun schreien …
Frauenbilder im Jesajabuch
Klara Porsch (Bibelwerk Linz)

 

 

 

 

 

• Warum hören wir im Advent so viele Texte des
Propheten Jesaja?
Vergleich der Botschaften des Jesaja mit unseren
typischen Erwartungen an den Advent
Franz Troyer (Bibelpastoral Innsbruck)

 

 

 

 

• Das Exil – Geburtsstunde des Judentums.
Erlebnisorientierte Bibelarbeit zum Hintergrund
von Jesaja 40ff .
Heinrich Wagner (Bibelreferat Salzburg)

 

 

 

 

 

 

• Jesaja in Farbe – Kreative Gestaltung des Liedes
vom neuen Weinberg (Jes 27,2–6)
Viola Weiß (Diözese Gurk-Klagenfurt)

 

 

 

 

Den gesamten Programmfolder der Bibelpastoralen Studientagung 2022 finden Sie hier.

 

zurück

Submenü:

3x7 Zusagen des Glaubens: Als Anfang schuf Gott ... den Urknall

Ulrich Lüke

Warum Bibel und Naturwissenschaft kein Widerspruch sind

 

mehr Infos | Produkt bestellen: 3x7 Zusagen des Glaubens: Als Anfang schuf Gott ... den Urknall
10.20 EUR
inkl. MwSt.

Feste feiern

 

mehr Infos | Produkt bestellen: Feste feiern
7.20 EUR
inkl. MwSt.
Oberthuer_Ostern_UZneu_mini_K1:Layout 1

Die Ostererzählung

Rainer Oberthür, Ill.: Renate Seelig
Für Kinder erzählt

mehr Infos | Produkt bestellen: Die Ostererzählung
13.40 EUR
inkl. MwSt.
nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Bibel erkunden
  • Bibel erleben
  • Bibel erwerben
  • Materialien
  • Über uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Newsletter

Österreichisches Katholisches Bibelwerk
Werk der österreichischen Bischofskonferenz

sekretariat@bibelwerk.at
+43 / 1 / 516111560
Bräunerstraße 3/1. Stock, 1010 Wien
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen