Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Bibel erkunden
    • Einblickbibel
    • Individuell
    • Orte & Institutionen
    • Gruppen & Pfarren
      • Bibelpastorale Studientagung
    • Schule & Unterricht
    • Kurse und Lehrgänge
    • Lehrgänge
  • Bibel erleben
    • Bibel-Pfad
      • Impressionen Bibel-Pfad
    • Gottesdienst und Spiritualität
      • Adventkalender
      • Sonntagslesungen
      • Bibelsonntag
    • Reisen & Natur
    • Kunst & Kultur
    • Ausstellungen selbst veranstalten
  • Bibel erwerben
  • Materialien
    • Bibel und Liturgie
    • Bibelarbeit
  • Über uns
    • Leitbild
    • Bibelwerk-Team
    • Unsere Partner
    • Geschichte des Bibelwerks
  • Kontakt
  • FAQ
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
Hauptmenü:
  • Home
  • Bibel erkunden
    • Einblickbibel
    • Individuell
    • Orte & Institutionen
    • Gruppen & Pfarren
      • Bibelpastorale Studientagung
    • Schule & Unterricht
    • Kurse und Lehrgänge
    • Lehrgänge
  • Bibel erleben
    • Bibel-Pfad
      • Impressionen Bibel-Pfad
    • Gottesdienst und Spiritualität
      • Adventkalender
      • Sonntagslesungen
      • Bibelsonntag
    • Reisen & Natur
    • Kunst & Kultur
    • Ausstellungen selbst veranstalten
  • Bibel erwerben
  • Materialien
    • Bibel und Liturgie
    • Bibelarbeit
  • Über uns
    • Leitbild
    • Bibelwerk-Team
    • Unsere Partner
    • Geschichte des Bibelwerks
  • Kontakt
  • FAQ
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Spiritualität

Die Bibel ist die Grundlage christlicher Spiritualität. Sie beinhaltet Gebete, Hymnen und Psalmen (Preisungen) und sie fordert zum Bedenken ihrer Worte auf. Auf sie stützen sich die Sakramente, sie ist das Herzstück der sonntäglichen Messfeier. So heißt es mit Ps 1,1-2*: „Selig der Mann, der … sein Gefallen hat an der Weisung des HERRN, bei Tag und bei Nacht über seine Weisung nachsinnt.“

 

 

 

 

 

Neu: Einführungen zu den Antwortpsalmen

Ergänzend zu den bewährten Auslegungen der biblischen Lesungstexte der Sonn- und Feiertage erstellen die Bibelwerke Deutschlands, Österreichs und der Schweiz gemeinsam auch Auslegungen zu den Antwortpsalmen. In kompakter und verständlicher Weise wird dabei jeweils der gesamte Psalm erklärt; darüber hinaus werden auch die Zusammenhänge zu den alt- und neutestamentlichen Lesungen des Tags beleuchtet. 

Beginnend mit Lesejahr A finden Sie die Auslegungen jeweils im Voraus hier:

 

1. Adventsonntag (27.11.2022) 

2. Adventsonntag (04.12.2022)

Mariä Empfängnis (08.12.2022)

3. Adventsonntag (11.12.2022)

4. Adventsonntag (18.12.2022)

 

 

Neue Einführungen zu den Sonntagslesungen

Seit dem 1. Advent 2018 ist im sonntäglichen Gottesdienst der Text der revidierten Einheitsübersetzung zu hören. In Kooperation mit den Bibelwerken Deutschlands und der Schweiz hat das Österreichische Bibelwerk neue Einführungen zu den biblischen Lesungen der Sonn- und Feiertage erstellt. Die Einführungen sollen besonders für Lektor/innen und andere in der Verkündigung Tätige eine Hilfe sein und werden direkt zum Download bereitgestellt. 

 

Hier geht es zu allen Sonntagslesungen!

 

 

Bibelsonntag

Papst Franziskus erklärte anlässlich des Todestages des Hl. Hieronymus am 30. September den 3. Sonntag im Jahreskreis zum Bibelsonntag. Das Österreichische Katholische Bibelwerk freut sich, dass ein lang vertretenes Anliegen nun Wirklichkeit wird und stellt Materialien und Anregungen zur Verfügung:

  • Handreichung "Bibelsonntag - aber wie? Hintergründe, Gestaltungshinweise und Anregungen" erhältlich im Shop
  • Artikel von Direktorin Elisabeth Birnbaum zum Sonntag des Wortes Gottes auf feinschwarz.net
  • Weitere Materialien, Predigtbausteine zu den Lesungstexten und Gestaltungsvorschläge für den Gottesdienst am Bibelsonntag finden Sie hier.

 

Evangelium vom Tag
 

 

 

Evangelium vom Tag

 

Gedanken zum Evangelium von Kardinal Schönborn und anderen finden Sie auf der Homepage der Wr. Erzdiözese

Aussprache biblischer Namen

Die richtige Betonung biblischer Ortsbezeichnungen und Personennamen stellt auch für erfahrene Bibelleser/innen bisweilen eine Herausforderung dar. 

Zwar haben die Deutsche Bischofskonferenz, der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland und die Deutsche Bibelgesellschaft im Zuge der gemeinsamen Arbeit an der Einheitsübersetzung (1980) eine Regelung zur Schreibung und Aussprache biblischer Eigennamen vereinbart, doch sind diese "Loccumer Richtlinien" vielerorts nicht ausreichend bekannt. 

 

Um die Sache - nicht nur für Lektor/innen! - zu vereinfachen, hat das Bibelwerk eine Handreichung erstellt, welche die Ausspracheregelungen auf Basis der "Loccumer Richtlinien" zusammenfasst und rechts zum Download bereitsteht. 

 

Bibel und Gebet

Das Vater-Unser und das Ave-Maria, das Magnificat und das Nunc dimittis, die zentralen Gebete des Christentums stammen selbstverständlich aus der Bibel. Die Psalmen sind ein einziges Gebetbuch und noch manche andere Bibeltexte haben Eingang in uns bekannte Gebete gefunden.

Aber auch darüber hinaus ist die Bibel mit dem Gebet eng verbunden: Nach einem jahrhundertelang praktizierten Verständnis ist das Lesen der Bibel der erste Schritt eines vierstufigen Weges zu Gott: Nach der Lesung („lectio“) wird der Bibeltext in Stille bedacht („meditatio“). Das anschließende Gebet nimmt den Text zum Ausgangspunkt für das persönliche Gespräch mit Gott („oratio“) und mündet in anbetendes Schweigen („contemplatio“).

Heute wird die Bedeutung dieser „ganzheitlichen“ Bibellektüre wieder verstärkt erkannt. Projekte wie „Lectio divina“, neuere Publikationen und Veranstaltungen zu Bibel und Spiritualität zeugen davon.

Hier finden Sie die Ausspracheregeln als PDF-Dokument: 

Zum Download

Termine & Veranstaltungen
Für diesen Zeitraum sind derzeit keine Termine geplant.

Download-Ecke

 

  • Sakrament des Wortes Gottes
  • Biblische Schatzsuche beim Sonntagsgottesdienst 
  • Bimail - Bibel für Wagemutige - eine Mail-Aktion des Vereins Elijah http://www.elijah.ro/bimail
    • Bimail für Wagemutige Nr. 890: Gen 9,28-29: Einschneidendes Erlebnis

    • Bimail für Wagemutige Nr. 891: Gen 10,1.32b: Was wird nach den Eltern?

    • Bimail für Wagemutige Nr. 892: Gen 11,1: Eine kleine Sprachreise

    • Bimail für Wagemutige Nr. 893: Gen 11,2: Drei Sprossen auf der Erfolgsleiter

    • Bimail für Wagemutige Nr. 894: Gen 11,3: Eine geniale Erfindung

  • Bibelnetz - eine Mail-Aktion der Bibelpastoralen Arbeitsstelle der Diözese Innsbruck
    • Bibelnetz vom 28.09.2022: Stärke unseren Glauben!
    • Bibelnetz vom 05.10.2022: Draußen vor dem Dorf
    • Bibelnetz vom 15.10.2022: Hilfreiche Grundhaltungen beim Gebet
    • Bibelnetz vom 20.10.2022: Brillenputzen und Beten
    • Bibelnetz vom 27.10.2022: Zachäus

Aktion aufatmen

Das Bibelwerk Linz bietet gemeinsam mit dem Österreichischen Katholischen Bibelwerk und zahlreichen weiteren PartnerInnen in der Fastenzeit Impulse zum Innehalten an. 

Bis Ostern wird zweimal pro Woche ein biblischer Gedanke aus einem der liturgischen Texte des Tages aufgegriffen und jeweils mit einem meditativen Bild und einem aktualisierenden Text ins Hier und Heute geholt. 

Anmeldung unter: www.bibelwerklinz.at/aufatmen

AMBO?

erhöhter Ort, von dem aus die biblischen Lesungen vorgetragen werden

PERIKOPE?

der Abschnitt eines biblischen Buches, der im Gottesdienst gelesen wird

BAHNENLESUNG?

die fortlaufende abschnittweise Lesung eines biblischen Buches im Gottesdienst

HOMILIE?

die Auslegung der Bibeltexte nach dem Evangelium (Predigt)

LEKTIONAR?

das Buch, aus dem die Bibeltexte im Gottesdienst gelesen werden

zurück
weiter

 Bücher-Empfehlungen


Glücksideen für Familien

Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung (Hrsg) Unsere kleinen Rituale
mehr Infos | Produkt bestellen: Glücksideen für Familien
10.30 EUR
inkl. MwSt.

Gottesdienst in "Pastoralen Räumen" und "Seelsorgeeinheiten"

mehr Infos | Produkt bestellen: Gottesdienst in "Pastoralen Räumen" und "Seelsorgeeinheiten"
8.00 EUR
inkl. MwSt.
Die schoensten Geschichten der Bibel von Nico Linden

Die schönsten Geschichten der Bibel

Nico ter Linden,Stefan Häring Ein Lesebuch
mehr Infos | Produkt bestellen: Die schönsten Geschichten der Bibel
18.50 EUR
inkl. MwSt.

Mit der Bibel die Messe verstehen/Bd. 1

Walter Kirchschläger, Birgit Jeggle-Merz, JörgMüller Band 1: Die Feier des Wortes Gottes
mehr Infos | Produkt bestellen: Mit der Bibel die Messe verstehen/Bd. 1
15.40 EUR
inkl. MwSt.

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Bibel erkunden
  • Bibel erleben
    • Bibel-Pfad
    • Gottesdienst und Spiritualität
      • Adventkalender
      • Sonntagslesungen
      • Bibelsonntag
    • Reisen & Natur
    • Kunst & Kultur
    • Ausstellungen selbst veranstalten
  • Bibel erwerben
  • Materialien
  • Über uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Newsletter

Österreichisches Katholisches Bibelwerk
Werk der österreichischen Bischofskonferenz

sekretariat@bibelwerk.at
+43 / 1 / 516111560
Bräunerstraße 3/1. Stock, 1010 Wien
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen