Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Home
    • Lange Nacht der Kirchen
    • Lange Nacht der Kirchen
    • Das aktuelle Thema
  • Bibel erkunden
    • Orte & Institutionen
    • Individuell
    • Gruppen & Pfarren
    • Schule & Unterricht
  • Bibel erleben
    • Spiritualität
    • Reisen & Natur
    • Kunst & Kultur
    • Ausstellungen selbst veranstalten
  • Bibel erwerben
  • Über uns
    • Leitbild
    • Bibelwerk-Team
    • Unsere Partner
    • Geschichte des Bibelwerks
  • Kontakt
  • FAQ
  • Newsletter

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
    • Lange Nacht der Kirchen
    • Lange Nacht der Kirchen
    • Das aktuelle Thema
  • Bibel erkunden
    • Orte & Institutionen
    • Individuell
    • Gruppen & Pfarren
    • Schule & Unterricht
  • Bibel erleben
    • Spiritualität
    • Reisen & Natur
    • Kunst & Kultur
    • Ausstellungen selbst veranstalten
  • Bibel erwerben
  • Über uns
    • Leitbild
    • Bibelwerk-Team
    • Unsere Partner
    • Geschichte des Bibelwerks
  • Kontakt
  • FAQ
  • Newsletter
Inhalt:
Spiritualität

Die Bibel ist die Grundlage christlicher Spiritualität. Sie beinhaltet Gebete, Hymnen und Psalmen (Preisungen) und sie fordert zum Bedenken ihrer Worte auf. Auf sie stützen sich die Sakramente, sie ist das Herzstück der sonntäglichen Messfeier. So heißt es mit Ps 1,1-2*: „Selig der Mann, der … sein Gefallen hat an der Weisung des HERRN, bei Tag und bei Nacht über seine Weisung nachsinnt.“

 

 

 

 

 

Bibel und Gebet

Das Vater-Unser und das Ave-Maria, das Magnificat und das Nunc dimittis, die zentralen Gebete des Christentums stammen selbstverständlich aus der Bibel. Die Psalmen sind ein einziges Gebetbuch und noch manche andere Bibeltexte haben Eingang in uns bekannte Gebete gefunden.

Aber auch darüber hinaus ist die Bibel mit dem Gebet eng verbunden: Nach einem jahrhundertelang praktizierten Verständnis ist das Lesen der Bibel der erste Schritt eines vierstufigen Weges zu Gott: Nach der Lesung („lectio“) wird der Bibeltext in Stille bedacht („meditatio“). Das anschließende Gebet nimmt den Text zum Ausgangspunkt für das persönliche Gespräch mit Gott („oratio“) und mündet in anbetendes Schweigen („contemplatio“).

Heute wird die Bedeutung dieser „ganzheitlichen“ Bibellektüre wieder verstärkt erkannt. Projekte wie „Lectio divina“, neuere Publikationen und Veranstaltungen zu Bibel und Spiritualität zeugen davon.

Bibel und Gottesdienst

Das Wort Gottes hat im Gottesdienst einen besonderen Stellenwert. In der katholischen Messfeier wird es vom Ambo, einem erhöhten Ort im Altarraum, gelesen. Es gibt eine feste Leseordnung, die sicherstellen soll, dass die Gemeinde mit möglichst vielen Texten der Bibel bekannt wird. In einem dreijährigen Zyklus werden die Evangelien (Markus, Matthäus und Lukas) relativ vollständig gelesen, die erste (meist alttestamentliche) Lesung ist thematisch darauf abgestimmt, als zweite Lesung sind meist Paulus-Briefe vorgesehen. Nach dem Evangelium erläutert der Priester den Schrifttext. Danach folgt der zweite Teil der Messe, die Eucharistiefeier. Doch auch reine Wortgottesdienste sind möglich und gelten als vollwertige Liturgie.

Download-Ecke

  • Bimail - Bibel für Wagemutige - eine Mail-Aktion des Vereins Elijah http://www.elijah.ro/bimail
    • Bimail - Bibel für Wagemutige Nr. 665 Joh 21,2: Menschen, die den riskanten Weg wählen
    • Bimail - Bibel für Wagemutige Nr. 666: Joh 21,3: Der erste Schritt
    • Bimail - Bibel für Wagemutige Nr.667: Joh 21,3b: Aber in dieser Nacht fingen sie nichts
    • Bimail - Bibel für Wagemutige Nr. 668: Joh 21,4: Schrittweise begreifen
    • Bimail - Bibel für Wagemutige Nr. 669: Joh 21,5: Zuerst die Nähe, dann die Aufgabe
    • Bimail - Bibel für Wagemutige Nr. 670: Joh 21,6: Auf der rechten Seite des Bootes
    • Bimail - Bibel für Wagemutige Nr. 671: Joh 21,7: Dienstagnachmittag
    • Bimail - Bibel für Wagemutige Nr. 672: Joh 21,8: Die Kraft der Gemeinschaft
    • Bimail - Bibel für Wagemutige Nr. 673: Joh 21,9: Das eine Brot, eine geistliche Beziehung
    • Bimail - Bibel für Wagemutige Nr. 674: Joh 21,10: Gott eine Chance geben
    • Bimail - Bibel für Wagemutige Nr. 675: Joh 21,11: Lebendige Knotenpukte
  • Bibelnetz - eine Mail-Aktion der Bibelpastoralen Arbeitsstelle der Diözese Innsbruck
    • Bibelnetz vom 08.02.2018: Erzähl niemanden etwas davon!
    • Bibelnetz vom 02.03.2018: Wer/wo ist der Tempel Gottes?
    • Bibelnetz vom 08.03.2018: Jerusalemer Nachtgespräch mit Nikodemus
    • Bibelnetz vom 21.03.2018: Schritte nicht nur in der Karwoche
    • Bibelnetz vom 04.04.2018: Der Brückenbauer Thomas
    • Bibelnetz vom 12.04.2018: Ostergarten mit Himmel-Schlüssel
    • Bibelnetz vom 17.04.2018: Ich bin der gute Hirte
https://www.dioezese-linz.at/site/bibelwerk/aufatmen
Aktion aufatmen

Das Bibelwerk Linz bietet gemeinsam mit dem Österreichischen Katholischen Bibelwerk und zahlreichen weiteren PartnerInnen  in der österlichen Vorbereitungszeit Impulse zum Innehalten an. Dabei gibt es einen Wochenimpuls jeden Montag und einen Impuls für den Sonntag (wird jeweils Freitag davor ausgeschickt) zu einem Vers aus den liturgischen Texten der Woche. Mit einem meditativen Bild und einem aktualisierenden Text wird die Botschaft ins Hier und Heute geholt. Die Aktion beginnt mit dem Aschermittwoch und endet automatisch am Ostermontag.

Anmeldung unter: www.bibelwerklinz.at/aufatmen

Termine & Veranstaltungen
05.
Mai
Vom Engel begleitet

Meditation der grossen Engelgestalten der Bibel

Sa., 05. Mai 2018, 14:00 Uhr
So., 06. Mai 2018, 17:00 Uhr
Bildungshaus Greisinghof
Details: Vom Engel begleitet
AMBO?

erhöhter Ort, von dem aus die biblischen Lesungen vorgetragen werden

PERIKOPE?

der Abschnitt eines biblischen Buches, der im Gottesdienst gelesen wird

BAHNENLESUNG?

die fortlaufende abschnittweise Lesung eines biblischen Buches im Gottesdienst

HOMILIE?

die Auslegung der Bibeltexte nach dem Evangelium (Predigt)

LEKTIONAR?

das Buch, aus dem die Bibeltexte im Gottesdienst gelesen werden

zurück
weiter

 Shop-Empfehlungen


Was zählt

Christine u Hansjörg Hornstein Ein neuartiger Firmkurs entlang des Markusevangeliums
mehr Infos | Produkt bestellen: Was zählt
8,20 EUR
inkl. MwSt.

Die Bibel. Geschenkausgabe

Die revidierte Einheitsübersetzung. Einband mit Wellenstruktur und Prägung
mehr Infos | Produkt bestellen: Die Bibel. Geschenkausgabe
25,70 EUR
inkl. MwSt.
Cover-Heirat.indd

„Ich nehme dich an und verspreche dir die Treue…“

Hg. vom Bistum Essen, Referat „Sakramente, Verkündigung und Katechese“ Alles zur Vorbereitung der...
mehr Infos | Produkt bestellen: „Ich nehme dich an und verspreche dir die Treue…“
4,40 EUR
inkl. MwSt.

Zur Firmung. Erinnerungsalbum

Julia Romeiß Trendig und mit modernen Texten
mehr Infos | Produkt bestellen: Zur Firmung. Erinnerungsalbum
17,50 EUR
inkl. MwSt.
Namen

 

 

Dietrich Boenhoffer

Lutherischer Theologe und Widerstandskämpfer gegen das Nazi-Regime

Ludger Schwienhorst-Schönberger

Professor für Altes Testament an der Universität Wien und erfahrener Kontemplationslehrer

Papst Franziskus

Anselm Grün

Münsterschwarzacher Mönch, setzt immer wieder auch biblische Impulse

Evangelium vom Tag
 

 

 

Evangelium vom Tag

 

Gedanken zum Evangelium von Kardinal Schönborn und anderen finden Sie auf der Homepage der Wr. Erzdiözese


nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Bibel erkunden
  • Bibel erleben
    • Spiritualität
    • Reisen & Natur
    • Kunst & Kultur
    • Ausstellungen selbst veranstalten
  • Bibel erwerben
  • Über uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Newsletter

Österreichisches Katholisches Bibelwerk
Werk der österreichischen Bischofskonferenz
UID: ATU 16292606

E-Mail
+43 / 1 / 5123060
Bräunerstraße 3/1. Stock, 1010 Wien
  • Impressum
nach oben springen