Gewalt und Krieg waren im Alten Orient allgegenwärtig. Angesichts dieser Realität setzt die Bibel auf Begrenzung militärischer Gewalt und diskutiert Notwendigkeit und Grenzen des Pazifismus. Der Spezialkurs skizziert die Grundprobleme einer christlichen Ethik und zeigt auf, wie biblische Motive in der Philosophie aufgenommen und fortgeführt werden.
Anmeldeschluss: 12. September 2023
Freitag, 06. Oktober 2023, 16:00 - 18:00 Uhr
Krieg und Frieden im Alten Orient und in der Hebräischen Bibel
Prof. em. Dr. Dr.h.c. Eckart OTTO, Ludwig Maximilians-Universität München
Freitag, 06. Oktober 2023, 18:30 - 20:00 Uhr
Eine neue Ethik für das Völkerrecht
Theologische und philosophische Impulse
Prof. em. Dr. Dr.h.c. Eckart OTTO, Ludwig Maximilians-Universität München
Samstag, 07. Oktober 2023, 09:00 - 12:00 Uhr
Die Begründung des Friedens im Gottesgedanken und die jesuanische Friedensidee im Neuen Testament
Prof. em. Dr. Dr.h.c. Eckart OTTO, Ludwig Maximilians-Universität München
Samstag, 07. Oktober 2023, 13:30 - 16:00 Uhr
Konsequenzen für eine Reform des Völkerrechts: Biblische Motive im Dialog mit neuzeitlicher Philosophie
Prof. em. Dr. Dr.h.c. Eckart OTTO, Ludwig Maximilians-Universität München
Kursbeitrag: Euro 95,00 (Euro 85,00 für Freunde der Theologischen Kurse)
Weitere Informationen und zur Anmeldung hier.