Das war die Bibelpastorale Studientagung 2025
Rund 65 Teilnehmer:innen folgten der Einladung des Österreichischen Katholischen Bibelwerks, der Erzdiözese Salzburg, der Bibelwelt Salzburg und des Bildungshauses St. Virgil. In Vorträgen, Workshops und Gesprächen beschäftigten sie sich intensiv mit der bleibenden Aktualität der Exoduserzählung – insbesondere mit den Themen Befreiung, Freiheit, Leitung und Autorität.
Die Referent:innen em. Univ.-Prof. Dr. Christoph Dohmen (Universität Regensburg) und Prof. Dr. Agnethe Siquans (Universität Wien) eröffneten die Tagung mit Vorträgen zum Exodusbuch und seiner frühen Rezeption.
Am Nachmittag boten Workshops mit unterschiedlichen Methoden – vom Bibliolog bis zu kreativen Ansätzen – neue Zugänge zu Mose und Mirjam. Ein musikalisches Bibelkabarett mit Elisabeth Birnbaum und Thomas Vogler unter dem Titel „Show down, Mose! Der Exo-Blues zum Exodus“ sorgte für einen heiteren Ausklang des ersten Tages.
Am Samstag vertiefte Christoph Dohmen das Thema in weiteren Vorträgen. Er betonte, dass Prophetie im Alten Testament nicht auf ein simples Schema von „Verheißung und Erfüllung“ reduziert werden kann, und zeigte auf, dass Freiheit nicht nur ein „frei sein von“, sondern auch ein „frei sein für“ bedeutet. In der Diskussion wurde vor fundamentalistischen Lesarten gewarnt: Die Exoduserzählung bezeuge Gottes Eintreten für sein Volk und sei Hoffnung für Unterdrückte, nicht Legitimation für Gewalt.
„Es ist so bereichernd zu sehen, wie die Studientagung jedes Jahr Menschen zusammenbringt, die sich für die Bibel begeistern“, freut sich Mitveranstalterin Elisabeth Birnbaum.
Die nächste Bibelpastorale Studientagung findet vom 20. bis 22. August 2026 in Puchberg bei Wels statt und widmet sich dem Thema „Gesundheit und Krankheit im Sprichwörterbuch“.
Nähere Informationen zur Anmeldung und zum konkreten Programm werden im Vorfeld der Tagung unter www.bibelwerk.at/bibelpastorale-studientagung zur Verfügung gestellt.