Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Termine & Veranstaltungen
    • Bibel-Pfad
      • Impressionen Bibel-Pfad
    • Bibel-Salon
    • Bibelwoche
    • Bibelsonntag
    • Biblische Angebote der Theologischen Kurse
    • Lehrgang für biblische Kompetenz
    • Bibelpastorale Studientagung
  • Tipps & Inspirationen
    • Gewusst wie
    • Bibel & Spiritualität
      • Biblischer Fastenzeitbegleiter
    • Biblische Anlaufstellen
    • Bibel & Kunst
  • Materialien & Produkte
    • Bibel lesen
      • Die revidierte Einheitsübersetzung
      • Schulbibel
      • Einblickbibel
    • Bibelarbeit in Schulen & Gruppen
      • Themenpool Bergpredigt
    • Unsere Bücher und Zeitschriften
    • Liturgie
      • Die Lesungen der Sonn- und Feiertage
    • Online die Bibel entdecken
  • Über uns
    • Das Bibelwerk-Team
    • Leitbild
    • Die Geschichte des Bibelwerks
    • Unsere Partner
  • Shop
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • FAQ
Hauptmenü:
  • Termine & Veranstaltungen
    • Bibel-Pfad
      • Impressionen Bibel-Pfad
    • Bibel-Salon
    • Bibelwoche
    • Bibelsonntag
    • Biblische Angebote der Theologischen Kurse
    • Lehrgang für biblische Kompetenz
    • Bibelpastorale Studientagung
  • Tipps & Inspirationen
    • Gewusst wie
    • Bibel & Spiritualität
      • Biblischer Fastenzeitbegleiter
    • Biblische Anlaufstellen
    • Bibel & Kunst
  • Materialien & Produkte
    • Bibel lesen
      • Die revidierte Einheitsübersetzung
      • Schulbibel
      • Einblickbibel
    • Bibelarbeit in Schulen & Gruppen
      • Themenpool Bergpredigt
    • Unsere Bücher und Zeitschriften
    • Liturgie
      • Die Lesungen der Sonn- und Feiertage
    • Online die Bibel entdecken
  • Über uns
    • Das Bibelwerk-Team
    • Leitbild
    • Die Geschichte des Bibelwerks
    • Unsere Partner
  • Shop

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Willkommen bei der

"Bibel-Challenge"


Ein Bibel-Lese-Training in 10 Schritten

 

Bibellesen kann eine echte Herausforderung sein. Wer sich dieser besonderen „Challenge" stellen will, kann dies mit unserem einzigartigen Bibel-Lese-Training tun!

In 10 kurzen Videos zeigt Elisabeth Birnbaum, wie das Bibellesen einfach und erfolgreich trainiert werden kann. Sie verrät, welche Trainingsutensilien man dafür benötigt, welche Gefahren bei der Bibellektüre lauern können und wie man diese sicher bewältigt.

Von und mit

Dr. Elisabeth Birnbaum
und dem Bibelwerk-Team


Text: Dr. Elisabeth Birnbaum & Dr. Barbara Lumesberger-Loisl

Kamera: Romana Reither

Schnitt: Lea Gremm, MA

Schritt 1: Motivation

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Jedes gute Training braucht eine gute Motivation, daher beschäftig sich unser erstes Video mit der Suche nach dem "Warum und Wieso?" des Bibeltrainings. 

Schritt 2: Trainingsutensilien

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Im zweiten Schritt erklärt Bibelwerksdirektorin Elisabeth Birnbaum, wieso es so wichtig für den Erfolg des (Bibel-)Trainings ist, die richtigen Utensilien zu benutzen.

 

Schritt 3: Trainingsplan

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Im dritten Schritt verraten wir euch, wie man sich seinen individuellen (Bibel-)Trainingsplan erstellt und was es dabei zu beachten gilt.

Schritt 4: Die unterschiedlichen Sportarten

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Der 4. Schritt der Bibel-Challenge stellt die unterschiedlichen Sportarten/Textsorten vor, die euch bei der Bibellektüre begegnen und verrät, wie ihr mit ihnen umgehen könnt.

Schritt 5: Die richtige Vorgehensweise

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Der 5. Schritt der Bibel-Challenge behandelt die richtige Vorgehensweise für ein erfolgreiches Bibel-Training – Elisabeth Birnbaum steht euch mit hilfreichen Tipps zur Seite.

Schritt 6: Verständnis-schwierigkeiten

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Der 6. Schritt des Bibel-Lese-Trainings verrät, was ihr tun könnt, wenn ihr bei eurer Bibellektüre auf Verständnisschwierigkeiten stoßt.

Schritt 7: Erschöpfungs-zustände

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Wer sich bei seinem (Bibel-)Training überanstrengt, hat schnell mit Erschöpfungszuständen zu kämpfen.

Im 7. Schritt verraten wir dir, was du tun kannst, um deine Motivation zurückzugewinnen.

Schritt 8: Schwindelanfälle

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Bist du bei deiner Bibellektüre jemals auf Widersprüche gestoßen, die dich aus dem Gleichgewicht gebracht haben? Schritt 8. verrät, wie du mit solchen Schwindelanfällen am besten umgehen kannst.

Schritt 9: Stolpersteine

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Im vorletzten Schritt der Bibel-Challenge spricht Elisabeth Birnbaum darüber, wie du die häufigsten Stolpersteine beim Bibellesen erfolgreich umgehen kannst.

Schritt 10: Verwundungen

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Im letzten Video der Bibel-Challenge verraten wir dir, wie du bei deinem Bibel-Training mit Verwundungen in Folge von schwierigen Gottesbildern umgehen kannst.

 

 


nach oben springen
Footermenü:
  • Termine & Veranstaltungen
  • Tipps & Inspirationen
  • Materialien & Produkte
  • Über uns
  • Shop

Österreichisches Katholisches Bibelwerk

 

   

  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • FAQ
nach oben springen