Hier finden Sie eine Präsentation der Einreichungen zu unserem Wettbewerb "transformiert statt ausrangiert"
Hier finden Sie eine Präsentation der Einreichungen zu unserem Wettbewerb "transformiert statt ausrangiert"
Idee
Mit alten Bibeln gestalteten Schülerinnen und Schüler der NSMS Hadersdorf einen Ort zum Meditieren: Meditationshocker, Kerzenständer und Bild laden dazu ein, in einer reizüberfluteten Gesellschaft Ruhe und Einkehr zu suchen. AUF, MIT und IM LICHT der Bibel kann man mit Gott in Beziehung treten.
Eingereicht von
NSMS Hadersdorf
Ansprechpersonen: Franziska Goeth & Alejandra Alonso
Idee
Schülerinnen und Schüler der HBLA Lentia haben alte Bibeln zu Fotoalben und Fotorahmen umfunktioniert, um Platz für neue Bilder zu schaffen. Es wurden Bilder aus der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler verarbeitet, die ihnen zur Zeit besonders wichtig sind, die sie in gewisser Weise geprägt und geformt haben. Dabei handelt es sich um Tiere, Naturaufnahmen, berühmte Persönlichkeiten usw.
Eingereicht von
Klasse 3BPP der HBLA Lentia
Ansprechperson: Claudia Aspermayr
Idee
Schülerinnen der 3BPP der HBLA Lentia verwandeln alte Bibelausgaben in eine schattenspendende Palme. Als starker, fester Stamm gibt die Bibel Halt; ihr Inhalt, die zahlreichen Blätter, spendet Schatten. Das macht Lust auf Sommer, Sonne und Urlaub...
Eingereicht von
Schülerinnen der 3BPP der HBLA Lentia
Ansprechperson: Claudia Aspermayr
Idee
Die Bibel in tragender Rolle: Die Bibel ist selbst als "Buch der Bücher" eine biblische Bibliothek. Mit der Konstruktion eines Bücherregals aus zwei Bibeln (die Idee wäre erweiterbar – etwa in verschachtelter Form) wird die biblische Bibliothek zum Träger der persönlichen Hausbibliothek.
Eingereicht von
Klasse 2BPP/2 der HBLA Lentia
Ansprechperson: Jürgen Ehling
Idee
Schülerinnen und Schüler der 2BPP der HBLA Lentia fanden eine Möglichkeit, die Bibel im Alltag präsent zu halten. Nach dem Leitspruch "Das Wort Gottes immer vor Augen" entstand die Idee einer Bibeltapete.
Eingereicht von
Klasse 2BPP/1 der HBLA Lentia
Ansprechperson: Jürgen Ehling
Idee
Inspiriert durch das Bibelzitat Offb 21,4 ("Er wird alle Tränen von ihren Augen abwischen ...") gestalteten Schülerinnen der 2BPP der HBLA Lentia einen Taschentuchspender aus einer alten Bibel.
Eingereicht von
Klasse 2BPP/3 der HBLA Lentia
Ansprechperson: Jürgen Ehling
Idee
131 Bibeln in 13 verschiedenen Sprachen wurden von Jochen Höller zu einer dynamischen Bücherstiege von 5,5 Metern Höhe aufgestapelt. Dieser "Stairway to heaven" war bis Februar diesen Jahres in der Wiener Michaelerkirche zu sehen.
Eingereicht von
Jochen Höller
Idee
Die sportliche Nutzbarkeit von alten Bibelausgaben zeigen die Schülerinnen und Schülern der 3a der Sportmittelschule Zell/Ybbs in einem unterhaltsamen Kurzfilm auf.
Eingereicht von
Klasse 3a der Sportmittelschule Zell/Ybbs
Ansprechperson: Sabine Okpurukhre
Idee
Geistliche Lebensfrüchte: Alte Bibelausgaben werden von Schülerinnen und Schülern der NNÖMS Allhartsberg dazu verwendet, das Augenmerk auf die Früchte des Heiligen Geistes zu lenken, von denen die Bibel erzählt.
Eingereicht von
Schülerinnen und Schüler der Klasse 3b der NNÖMS Allhartsberg
Ansprechperson: Sabine Okpurukhre
Idee
Biblische Neue Welt: Mit alten Lutherbibeln und Einheitsübersetzungen haben Schülerinnen und Schüler des G11 Geringergasse die Oberfläche einer Weltkarte neu gestaltet. Im Zentrum versinnbildlicht eine Bibel-Brücke die verbindende Kraft der Bibel.
Eingereicht von
Klassengruppe 3CD des G11 Geringergasse, Wien
Ansprechpersonen: Anna Kampl und Michaela Stary
Idee
Auf kunstvolle Weise verarbeitete Christine Lohninger biblische Texte zu Rosenkranzperlen. Die Perlen wollen dazu einladen, mit Maria meditierend auf das Leben Jesu zu schauen, und dienen dabei als Halt und Hilfe.
Eingereicht von
Christine Lohninger
Idee
"Gottes Wort ist wie Licht in der Nacht" - Unter diesem Motto verwandelte Sr. Gertraud Baumgartner die Bibel zu einer Kerze. Gottes Wort wird so zum Licht in der Dunkelheit und zum Licht für den Alltag, zum Licht für den Lebensweg und den Weg der Nachfolge, zum Licht für Suchende, Fragende...
Eingereicht von
Sr. Gertraud Baumgartner
Idee
Inspiriert durch biblische Erzählungen von der Nächstenliebe Jesu, banden und verkauften Schülerinnen und Schüler der HAK 1 Wels alte Bibeln in kleinen Abschnitten. Der Erlös kam dem Tageszentrums "Soziales Wohnen" in Wels zugute.
Eingereicht von
Klasse 2c der HAK 1 Wels
Ansprechperson: Sandra Mörixbauer
Idee
Um zum Ausdruck zu bringen, dass im lebendigen Wort der Bibel Gott zu den Menschen kommt, haben Schülerinnen und Schüler der NMS Bergheim alte Bibeln zu Engeln umgestaltet. Beim Lesen und Meditieren der Bibel kann das gelesene Wort lebendig werden, es kann beflügeln, neue Hoffnung geben, das Herz weit machen.
Eingereicht von
Klasse 3b der NMS Bergheim
Yvonne Moules
Idee
Mit Bibeltexten zu den Themen "brennen", "Licht" und "Wachstum" gestaltete Klara Porsch den Schirm einer Lampe, deren Form zwischen Sprössling und Flamme oszilliert. Das Grundmotiv dieser biblischen Lampe in Formgebung und auch Texten ist das der Transformation.
Eingereicht von
Klara Porsch
Idee
Der Bedeutsamkeit von alten Bibeltexten für heutige Lebensrealitäten spürten Christine Rajič, Barbara Rutter-Wrann und Eduard Prenga nach. Dabei enwickelten sie verschiedene Upcycling-Ideen zur sinnvollen Weiterverwendung von alten Bibelausgaben: Hocker, Girlanden, Glückwunschkarten, Goodie Bags, Armbänder und "Bible Planters" ...
Eingereicht von
Christine Rajič, Barbara Rutter-Wrann, Eduard Prenga (Bildungsreferentin, Pastoralassistentin und Seelsorger an der Katholischen Hochschulgemeinde Graz)
Idee
Die Alltagstauglichkeit der Bibel stellen Schülerinnen und Schüler der Musik NMS Saxen unter Beweis: Sie designten Heft- und Buchumschläge aus alten Bibeln, die nicht nur im Religionsunterricht, sondern auch in allen anderen Fächern bzw. privat in Gebrauch genommen werden können.
Eingereicht von
Klassen 4a und 4m der Musik NMS Saxen
Ansprechperson: Sybille Schöller