Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Bibel erkunden
    • Einblickbibel
    • Individuell
    • Orte & Institutionen
    • Gruppen & Pfarren
      • Bibelpastorale Studientagung
    • Schule & Unterricht
    • Kurse und Lehrgänge
    • Lehrgänge
  • Bibel erleben
    • Bibel-Pfad
      • Impressionen Bibel-Pfad
    • Gottesdienst und Spiritualität
      • Adventkalender
      • Sonntagslesungen
      • Bibelsonntag
    • Reisen & Natur
    • Kunst & Kultur
    • Ausstellungen selbst veranstalten
  • Bibel erwerben
  • Materialien
    • Bibel und Liturgie
    • Bibelarbeit
  • Über uns
    • Leitbild
    • Bibelwerk-Team
    • Unsere Partner
    • Geschichte des Bibelwerks
  • Kontakt
  • FAQ
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
Hauptmenü:
  • Home
  • Bibel erkunden
    • Einblickbibel
    • Individuell
    • Orte & Institutionen
    • Gruppen & Pfarren
      • Bibelpastorale Studientagung
    • Schule & Unterricht
    • Kurse und Lehrgänge
    • Lehrgänge
  • Bibel erleben
    • Bibel-Pfad
      • Impressionen Bibel-Pfad
    • Gottesdienst und Spiritualität
      • Adventkalender
      • Sonntagslesungen
      • Bibelsonntag
    • Reisen & Natur
    • Kunst & Kultur
    • Ausstellungen selbst veranstalten
  • Bibel erwerben
  • Materialien
    • Bibel und Liturgie
    • Bibelarbeit
  • Über uns
    • Leitbild
    • Bibelwerk-Team
    • Unsere Partner
    • Geschichte des Bibelwerks
  • Kontakt
  • FAQ
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Fragen & Antworten
Sie sind hier:
  • FAQ
  • Fragen & Antworten

Inhalt:
zurück

Wann wurde die Bibel geschrieben?

Wie die einzelnen Bücher, Büchergruppen und Einzeltexte entstanden sind, darüber gibt es zahlreiche Hypothesen. Die Schwierigkeit dabei ist, dass keine „Originale“ aus der Entstehungszeit vorhanden sind – unsere ältesten Handschriften (und auch da oftmals nur Fragmente) stammen erst aus den letzten beiden vorchristlichen Jahrhunderten, während die Bibelwissenschaft die ältesten Texte des Alten Testaments meist ins 8. Jahrhundert vor Christus datiert. Rechnet man zudem mit mündlichen Vorformen, haben wir es mit einer bis zu 1000-jährigen Kluft zwischen den ältesten Textentstehungen und den ältesten Handschriften zu tun.

Das Neue Testament hat eine vergleichsweise einfache Entstehungsgeschichte. Innerhalb von max. 2 Jahrhunderten wurden die Ereignisse um Jesus von Nazaret niedergeschrieben.

 

→ Für einen ersten Einblick in die komplizierte Geschichte des Textes empfehlen wir für das Alte Testament diesen Link.

Auch für das Neue Testament gibt es hilfreiche Einführungen in Büchern oder Kursen

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Bibel erkunden
  • Bibel erleben
  • Bibel erwerben
  • Materialien
  • Über uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Newsletter

Österreichisches Katholisches Bibelwerk
Werk der österreichischen Bischofskonferenz

sekretariat@bibelwerk.at
+43 / 1 / 516111560
Bräunerstraße 3/1. Stock, 1010 Wien
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen