Was ist die Bibel?
Die Bibel ist ein Buch – doch dieses Buch besteht aus vielen Einzelbüchern – oft wird daher gesagt, die Bibel sei eine Bibliothek. Doch auch das stimmt nur bedingt. Denn einerseits stammen auch die Einzelbücher nicht aus jeweils einer Hand, und andererseits dürften einzelne Autorenkreise an Teilen von mehreren Einzelbüchern gearbeitet haben. Die Einzelbücher sind selbst oft nicht aus einem Guss, sondern im Laufe der Zeit weitergeschrieben worden. Und die Einzelbücher ziehen eine Trennlinie zwischen Erzählungen einer einzigen Autor/innengruppe. Die Bibel ist also in zwei Richtungen gewachsen: in die Breite – indem nach und nach Bücher dazukamen, aber viel mehr noch in die Tiefe – indem die einzelnen Bücher ergänzt und erweitert wurden. Die Bibel ist ein Gemeinschaftsprojekt, eine jahrhundertelange Gruppenarbeit zum wichtigsten Thema der Menschheit: zur Beziehung der Menschen mit Gott.
Zu Inhalt und Grundverständnis der Bibel informieren Einführungen, die Sie in Buchform oder in Kursen erhalten können.