Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Bibel erkunden
    • Einblickbibel
    • Individuell
    • Orte & Institutionen
    • Gruppen & Pfarren
      • Bibelpastorale Studientagung
    • Schule & Unterricht
    • Kurse und Lehrgänge
    • Lehrgänge
  • Bibel erleben
    • Bibel-Pfad
    • Gottesdienst und Spiritualität
      • Adventkalender
      • Sonntagslesungen
      • Bibelsonntag
    • Reisen & Natur
    • Kunst & Kultur
    • Ausstellungen selbst veranstalten
  • Bibel erwerben
  • Materialien
    • Bibel und Liturgie
    • Bibelarbeit
  • Über uns
    • Leitbild
    • Bibelwerk-Team
    • Unsere Partner
    • Geschichte des Bibelwerks
  • Kontakt
  • FAQ
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
Hauptmenü:
  • Home
  • Bibel erkunden
    • Einblickbibel
    • Individuell
    • Orte & Institutionen
    • Gruppen & Pfarren
      • Bibelpastorale Studientagung
    • Schule & Unterricht
    • Kurse und Lehrgänge
    • Lehrgänge
  • Bibel erleben
    • Bibel-Pfad
    • Gottesdienst und Spiritualität
      • Adventkalender
      • Sonntagslesungen
      • Bibelsonntag
    • Reisen & Natur
    • Kunst & Kultur
    • Ausstellungen selbst veranstalten
  • Bibel erwerben
  • Materialien
    • Bibel und Liturgie
    • Bibelarbeit
  • Über uns
    • Leitbild
    • Bibelwerk-Team
    • Unsere Partner
    • Geschichte des Bibelwerks
  • Kontakt
  • FAQ
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
zurück

Christlich-jüdische Studienwoche im Gespräch mit dem Islam

Die diesjährige „Christlich-jüdische Studienwoche im Gespräch mit dem Islam“, eine Initiative der Universitäten Wien und Graz, findet von 25. bis 28. Juli 2022 in Schloss Seggau statt und widmet sich dem Thema „Essen & Trinken. Fest & Fasten“.

 

Die viertägige Studientagung ist für die Allgemeinheit offen und pflegt den Dialog zwischen Christentum und Judentum, der im heutigen Europa nicht mehr ohne den Islam zu führen ist. Die Initiator:innen und Referent:innen (darunter auch Bibelwerksdirektorin Dr. Elisabeth Birnbaum) bekennen sich zu ihren Religionen in Geschlechterdemokratien westlicher Prägung und erkennen die Notwendigkeit der Reflexion der monotheistischen Religionen für die Gestaltung Europas.

 

Alle Interessierten sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Die Anmeldung mit Übernachtung und Verpflegung erfolgt direkt an das Hotel Schloss Seggau bis zum 31.05.2022:

Tel.: +43 3452 82435 7234
Mail: schloss@seggau.com


Eine Anmeldungen ohne Übernachtung kann bis bis spätestens 10.7.2022 an edith.petschnigg@uni-graz.at gerichtet werden. 

 

Nähere Informationen zu dem vielseitigen Programm gibt es hier.

 

zurück

Submenü:

Was nicht im Alten Testament steht

Unbekannte Schriften von Juden und Christen
 

mehr Infos | Produkt bestellen: Was nicht im Alten Testament steht
11.00 EUR
inkl. MwSt.

Die Bibel mit Bildern der Alten Meister. Großdruck

Die revidierte Einheitsübersetzung mit biblischen Motiven der Alten Meister

mehr Infos | Produkt bestellen: Die Bibel mit Bildern der Alten Meister. Großdruck
51.40 EUR
inkl. MwSt.

Sieger Köder Postkartenkalender 2022

Postkartenkalender mit Bildern von Sieger Köder

Biblische Motive

mehr Infos | Produkt bestellen: Sieger Köder Postkartenkalender 2022
12.00 EUR
inkl. MwSt.
nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Bibel erkunden
  • Bibel erleben
  • Bibel erwerben
  • Materialien
  • Über uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Newsletter

Österreichisches Katholisches Bibelwerk
Werk der österreichischen Bischofskonferenz

sekretariat@bibelwerk.at
+43 / 1 / 516111560
Bräunerstraße 3/1. Stock, 1010 Wien
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen